Big Data Projekte
Routinedaten im Gesundheitswesen
Ziel des Projektes ist die Aufbereitung von Routinedaten / Sekundärdaten einer gesetzlichen Krankenversicherung für Analysen im Bereich der Versorgungsforschung.
Meine Rolle / Verantwortlichkeit im Projekt: Plausibilitätsprüfungen, Datenverarbeitung und -aufbereitung für weitere Analysen.
Leistungszeitraum:
2021/22, 2023/24
Auftraggeber:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE); Förderverein PsoNet in Deutschland e. V.
Auswertungen auf Basis der Miet- und Kaupreisdaten sowie Nachfragedaten von ImmobilienScout24 für verschiedene Projekte
Projekte (Auswahl):
- NBank (Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen): Lieferung von Preisdaten (Miet- und Kaufpreise) für Wohnimmobilien 2016, 2017 und 2018 (Auftraggeber: Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen (NBank), Hannover)
- Datenanalyse für den Beitrag im IBB-Wohnungsmarktbericht 2015 und 2016 (Auftraggeber: Investitionsbank Berlin Brandenburg (IBB))
- Angebotsentwicklung der Mietwohnungen nach Mietspiegelfeldern (Auftraggeber: Deutscher Mieterbund)
- Analyse der Angebotsentwicklung auf dem Wohnungsmarkt in Berlin: Vergleich des Berliner Mietspiegels (Mietspiegeltabelle 2013) mit den Wiedervermietungs-Angebotsmieten des Internetportals Immobilienscout24 (Auftraggeber: Berliner Mieterverein)
- Datenanalyse für den Zusatzbeitrag im BBU-Marktmonitor der Jahre 2014 (BBU-Marktmonitor2014) und 2015 (BBU-Marktmonitor 2015) (Auftraggeber: Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU))
- Datenanalyse zum Thema Mietpreissteigerung im Zuge der Verzögerung der Mietpreisbremse in elf ausgewählten Städten (Regensburg, Köln, Heidelberg, Mainz, Berlin, Hamburg, Darmstadt, Freiburg, Jena, Rostock und Leipzig) (Auftraggeber: Bündnis 90/Die Grünen)
Meine Rolle / Verantwortlichkeit im Projekt: Datenbereinigung, statistische Datenanalyse von Angebots- und Kaufpreisdaten und Gesuchsdaten.
Leistungszeitraum:
2013 bis 2018
Projektpartner:
RegioKontext GmbH (Projektleitung)